
Ein von uns gefördertes Projekt:
Würzburger Bürgerrat

„Bürger*innenräte sind Foren, in denen zufällig ausgewählte Bürger*innen stellvertretend für die Bevölkerung zeitlich begrenzt zusammenkommen und kollektiv zu politischen Fragen beraten.“ So lautet die Definition auf der Internetseite Buergerrat.de. Beim Würzburger Bürgerrat handelt es sich um ein Transformationsexperiment des Nachhaltigkeitslabors WueLAB der Universität Würzburg.
Auf den ersten Blick erschließt sich nicht, warum die Stiftung das Projekt gefördert hat, schließlich sind die Beschlüsse des Bürgerrates ergebnisoffen, es gibt keine Garantie, dass sie der Umwelt oder dem Naturschutz nutzen.
Allerdings leiden die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen zu mehr Nachhaltigkeit unter einem Akzeptanzproblem. Vernünftige Vorschläge und Forderungen werden von vielen Mitbürgern als "Bevormundung" empfunden und nur deshalb abgelehnt. Der Stiftungsrat sah das Experiment als unterstützenswerten Versuch Wege zu erforschen, dieses Akzeptanzproblem zu überwinden, indem sich Bürger selbst sachkundig machen und Vorschläge erarbeiten.
Hier Link zum Abschlussbericht: www.uni-wuerzburg.de
